Skip Navigation LinksKraftwerk > JA zum Murkraftwerk
Skip Navigation Links.

Öko-Strom statt Atom: Ja zum Murkraftwerk!

Ja zum Murkraftwerk
  • Das Murkraftwerk Graz ist ein wichtiger Beitrag, um die nachhaltigen Klimaziele von Paris zu erreichen.
  • Mit dem Murkraftwerk wird ein Beitrag zur Unabhängigkeit von Energieimporten geleistet. Graz wird dadurch energieautarker.
  • Die Energie- und Klimastrategie des Landes Steiermark sieht ein starkes Investment in erneuerbare Energien vor. Wasserkraft aus Graz ist ein Schritt in diese Richtung.
  • Mit grünem Strom aus unserer Mur wird ein Beitrag zur Ökologisierung der Grazer Fernwärme-Versorgung geleistet.
  • Der Bau des Murkraftwerks sichert 1.800 Arbeitsplätze in Graz während der Bauphase.
  • Rund 100 Millionen Euro an Aufträgen gehen direkt an Unternehmen in der Region.
  • Durch den zusätzlichen Bau des Zentralen Speicherkanals durch die Stadt Graz wird die Wasserqualität in der Mur massiv verbessert.
  • Die Mur kehrt zurück in das Stadtbild und wird neu belebt.
  • Im Rahmen des Projektes wird in eine nachhaltige und ökologische Aufwertung der Murufer in Graz investiert: Es kommen neue Radwege, Naturerlebnispfade, Promenaden, Badeplätze etc.
  • Es wurden 99 nachhaltige Öko-Maßnahmen festgelegt, die für einen sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sorgen. Dazu zählen u.a. Fischleitern, Seichtwasserzonen, Fledermauskästen, Würfelnatterhabitate u.v.m.
  • Graz erhält rund 3.000 zusätzliche, neue Bäume. Wo heute zwei Büsche oder Bäume stehen, müssen während des Projekts drei neue nachgepflanzt werden.
  • Es wird nicht nur für sauberen Strom aus der Mur gesorgt, durch das Murkraftwerk wird auch ein Naherholungsgebiet für zahlreiche Freizeit- und Wassersport-Aktivitäten geschaffen.
Kraftwerk Entwurf