Technische Infos
Die öffentliche Prüfung sämtlicher ökologischer Aspekte des Projektes Murkraftwerk dauerte vier Jahre lang. Alle Anregungen und Kritikpunkte von NGOs,
AnrainerInnen und anderen Parteien wurden im Zuge des Verfahrens durch mehr als fünfzig GutachterInnen, UmweltexpertInnen des Landes, des Umweltbundessenates
und des Verwaltungsgerichtshofes geprüft. Das Ergebnis im Jahr 2014 lautete schließlich: Grünes Licht für den Bau unseres Murkraftwerks - es entsteht im öffentlichen Interesse.
17,7 MW
17,7 MW beträgt die Leistung
des Murkraftwerks.
82 GWh
82 GWh kann das Murkraftwerk in Zukunft
an Öko-Strom erzeugen.
1.800
1.800 Arbeitsplätze werden während der
Bauphase in der Region Graz geschaffen.
99 Öko-Maßnahmen
So viele Maßnahmen haben wir festgelegt,
um einen verantwortungsvollen Umgang zu garantieren.
20.000
20.000 Haushalte erhalten grünen Strom:
ökologisch, nachhaltig und zukunftsorientiert.
90 %
90 % der Aufträge gehen an die heimische
Wirtschaft.
bis zu60.000
Bis zu 60.000 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart - so wird unsere Luft noch sauberer.
zum Vergleich:
Dieser Wert entspricht dem Schadstoffausstoß von 36.000 PKW.
Das Projekt im Detail
- Investitionssumme ca. 80 Mio. Euro
- Lage Mur 175,2 km
- Ausbaudurchfluss 200 m3/s
- Rohfallhöhe 9,65 m
- Engpassleistung 17,7 MW
- Regelarbeitsvermögen 82 GWh
- Stauraumlänge 3,6 km