So war's.
So schön war's mal. Wir wollen zurück in die Zukunft. Was früher einmal so wunderschön war, können wir heute noch besser machen!
Wir haben die Natur nicht geschaffen.
Aber wir tragen die Verantwortung für sie.
Im 18. und 19. Jahrhundert nutzten FlößerInnen und MüllerInnen die Mur als Arbeitsplatz, Frauen wuschen Kleidung und Geschirr im Wasser und an freien Tagen
verbrachte die ganze Familie ihre Freizeit am Flussufer. Durch den direkten Zugang zum Wasser konnte die Mur gut genutzt werden.
Dann der Eingriff! Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Natur um die Mur durch massive menschliche Eingriffe zerstört. Die Menschen versuchten, die Mur zu
regulieren und zu kontrollieren, um sie für ihre Zwecke zu nutzen - und vernichteten dabei wertvollen Lebensraum. Die naturbelassene Mur in Graz wurde in einen Stadtkanal verwandelt und der Fluss verschwand aus dem Mittelpunkt des Stadtlebens.
Graz vor der Murregulierung
Graz nach der Murregulierung
So wird's.
Und genau das wollen wir ändern!
Die Energie Steiermark will die Mur durch das Murkraftwerk wieder zum Mittelpunkt des Grazer Stadtlebens machen, sie umfangreich nutzen und die Ufer verschönern.
Dabei wird modernste Bautechnik zum Einsatz kommen, um unsere Mur massiv aufzuwerten und einen einladenden Lebensraum rundherum zu gestalten - nicht nur für die darin lebenden Tiere, sondern auch für uns Menschen.
Was in anderen Städten bereits möglich ist, dient Graz als Vorbild. So wollen wir unsere Stadt nicht nur für die GrazerInnen, sondern auch für TouristInnen attraktiver machen. Während in Berlin die Gäste an der Spree dinieren und die MünchnerInnen sich in der Isar erfrischen, kann die Grazer Bevölkerung in Zukunft auch an der Mur Sport treiben, mit ihren Hunden spielen oder spazieren gehen.